Von Zahn bis Huf: Diese Erkrankungen treten bei Pferden besonders häufig auf

Die Daten zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden basieren auf bei den Uelzener Versicherungen eingereichten Rechnungen.
  • Aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen auf Basis eingereichter Rechnungen gibt Einblicke in die Pferdegesundheit
  • Zahn-OPs machen 35 Prozent aller erfassten chirurgischen Eingriffe aus, zudem betreffen viele Erkrankungen den Bewegungsapparat
  • Hohe Behandlungskosten insbesondere bei Koliken – Spezialversicherungen helfen, das finanzielle Risiko zu reduzieren

 

Uelzen, 19. August 2025

Pferdebesitzer wissen: So robust die Tiere erscheinen, so anfällig können sie sein, wenn es um ihre Gesundheit geht. Welche Erkrankungen bei Pferden besonders häufig auftreten, verrät ein Blick auf die Auswertung der Uelzener Versicherungen, basierend auf den Daten eingereichter Rechnungen aus dem Jahr 2024. Die Uelzener ist Deutschlands führende Tierversicherungsspezialistin und verfügt traditionell über einen großen Kundenbestand an Pferdebesitzern. Aktuell sind mehr als 150.000 Pferdebesitzer mit annähernd 200.000 Pferden versichert. Dementsprechend umfangreich ist die verfügbare Datenbasis. Deren Analyse zeigt, welche Erkrankungen und Operationen prozentual betrachtet bei Pferden am häufigsten vorkommen. Grundlage sind ausschließlich Krankheitsbilder und Eingriffe, die mehr als drei Prozent aller gemeldeten Fälle ausmachen.

Zahnerkrankungen häufig Grund für Operationen

Mit 33 Prozent stellen Beeinträchtigungen des Bewegungsapparates die häufigste Diagnosegruppe dar. Dazu gehören beispielsweise Lahmheit, Sehnenverletzungen oder Arthrose, Gelenkerkrankungen jeder Art sowie Hufprobleme, zum Beispiel Abszesse. Auch von Zahnerkrankungen werden Pferde häufig geplagt. Sie machen circa 12 Prozent der gemeldeten Fälle aus. Kein Wunder ist es daher, dass Operationen am Gebiss mit großem Abstand die häufigsten chirurgischen Eingriffe darstellen. Bei 35 Prozent aller erfassten Operationen am Pferd handelt es sich um Zahnoperationen wie Extraktionen, Füllungen oder Wurzelbehandlungen. 

Hauterkrankungen wie Verletzungen, Dermatitis oder Abszesse machen sieben Prozent der Krankheitsmeldungen aus. Rund jede fünfte von der Uelzener erfasste OP erfolgt an der Haut. Dabei kann es sich zum Beispiel um Fisteloperationen oder Abszessspaltungen handeln. Kolikerkrankungen gehören zu den gefürchtetsten Notfällen in der Pferdemedizin: Sie sind für zehn Prozent aller Operationen und sechs Prozent der gemeldeten Krankheitsfälle verantwortlich. Gefürchtet ist die Kolik beim Pferd nicht nur, weil sie akute Lebensgefahr für das betroffene Tier bedeutet, sondern auch wegen der zu erwartenden Tierarztkosten. Die Kosten für eine Kolik-OP betragen durchschnittlich mehr als 13.000 €.

Weitere häufige Krankheitsbilder

  • Atemwegserkrankungen (10 Prozent der Krankheitsfälle) wie Husten oder chronische Lungenerkrankungen
  • Augenerkrankungen (5 Prozent der Operationen), die mit durchschnittlich 7.800 € ebenfalls zu den kostenintensiven Eingriffen zählen
  • Tumorerkrankungen (6 Prozent der Operationen)

Wenn Behandlungskosten zum finanziellen Risiko werden

Die Auswertung der Uelzener zeigt, dass die Behandlungskosten stark variieren: Von durchschnittlich 260 € für Vorsorgeuntersuchungen bis hin zu über 13.000 € für Kolikoperationen. Spezialversicherungen, zum Beispiel eine Kolik-Versicherung, oder Bausteine, die eine allgemeine Pferdekrankenversicherung um Zahnbehandlungen oder andere Leistungen ergänzen, können dabei helfen, das finanzielle Risiko zu reduzieren und dem Pferd im Fall der Fälle die beste medizinische Versorgung zukommen zu lassen.


Downloads

Bildmaterial:

 

Presskit mit Bildmaterial und Pressemeldung zum Download:

Uelzener_PM_Haeufigste_Erkrankungen_Pferd_19-08-2025.zip

ZIP 4.0 MB

Zeichenanzahl: 3.510 Zeichen inkl. Leerzeichen

Bildquelle: Uelzener Versicherungen

Keywords: Uelzener Versicherungen, Uelzener, Tierversicherung

Meta Title: Diese Erkrankungen treten bei Pferden besonders häufig auf

Meta Description: Aktuelle Auswertung der Uelzener Versicherungen auf Basis eingereichter Rechnungen gibt Einblicke in die Pferdegesundheit

Bildunterschrift: Die Daten zu den häufigsten Erkrankungen bei Pferden basieren auf bei den Uelzener Versicherungen eingereichten Rechnungen.

Das Bildmaterial steht Ihnen unter Angabe der Quelle zur redaktionellen Verwendung zur Verfügung. Über einen Beleglink oder ein Belegexemplar bei Veröffentlichung würden wir uns freuen.


Pressekontakte

 

keySquare PR

Carolin Freitag

Wichertstr. 16/17 ​ | ​ 10439 Berlin

Telefon: 030 4373-4488 | ​ E-Mail: uelzener@keysquare-pr.com

 

Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G.

Presse und Öffentlichkeitsarbeit Saskia Hollatz

Veerßer Straße 65/67 | 29525 Uelzen

Telefon: 0581 8070-3876 | E-Mail: S.Hollatz@uelzener.de

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über die Uelzener Versicherungen

Auf dieser Seite finden Sie Pressemeldungen der Uelzener Versicherungen, bereitgestellt von der Kommunikationsagentur keySquare aus Berlin. (Impressum & Datenschutz)


Die Gruppe der Uelzener Versicherungen zählt zu den führenden Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Sie wurde 1873 gegründet und blickt nunmehr auf über 150 Jahre Tradition und Partnerschaft zurück. Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte die Uelzener schon 1984 die Tierkrankenversicherung. Seitdem vertrauen Halterinnen und Halter von Hunden, Katzen und Pferden sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden wie Hundeschulen oder Pferdebetriebe auf deren Expertise. Das Unternehmen hat mit seinen rund 350 Mitarbeitenden den Stammsitz im niedersächsischen Uelzen. Darüber hinaus ist es u.a. mit Büros in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg, Deine Tierwelt GmbH in Hannover und Cleo & You GmbH in Hamburg vertreten.

Kontakt

+49 30 43734488

uelzener@keysquare-pr.com

uelzener.de