Pferde-Workshop feiert 10. Jubiläum: Uelzener organisiert erneut Praxistreff in Bad Bevensen

Mehr als 130 Teilnehmer aus Wissenschaft, Ministerien, Zucht- und Arbeitsorganisationen trafen sich am 19. und 20. Februar beim Workshop zur Pferdezucht und -haltung in Bad Bevensen. Bildquelle: Uelzener
Mehr als 130 Teilnehmer aus Wissenschaft, Ministerien, Zucht- und Arbeitsorganisationen trafen sich am 19. und 20. Februar beim Workshop zur Pferdezucht und -haltung in Bad Bevensen. Bildquelle: Uelzener
  • Deutschlandweit arbeiten rund 300.000 Menschen in der Pferdebranche
  • Praxistage organisiert von den Uelzener Versicherungen in Zusammenarbeit mit der Christian-Albrecht-Universität Kiel und der Deutschen Gesellschaft für Züchterkunde
  • Mehr als 130 Teilnehmende tauschen sich zu aktuellen Themen rund um Pferdewirtschaft, Digitalisierung, Zucht und Tierschutz aus

 

Uelzen / Bad Bevensen, 21. Februar 2025

 

Die 10. Ausgabe des Uelzener Pferde-Workshops in Bad Bevensen wartete mit einem umfangreichen Programm auf und bot spannende Vorträge zu einer Vielzahl aktueller Themen. Am 19. und 20. Februar kamen Vertreter aus Wissenschaft und Forschung, Zucht, Versicherungswesen und Tiermedizin zusammen, um sich über die Zukunft der Pferdebranche auszutauschen. Organisatoren waren wie in den vergangenen Jahren die Uelzener Versicherungen, einer der größten Tierversicherungsspezialisten Deutschlands, die Christian-Albrecht-Universität Kiel sowie die Deutsche Gesellschaft für Züchterkunde.

Laut dem Jahresbericht der Deutschen Reiterlichen Vereinigung (FN) von 2023 stellt das Pferd einen bedeutenden Wirtschaftsfaktor dar. Mehr als 10.000 Firmen, Handwerksbetriebe und Dienstleistungsunternehmen in Deutschland haben direkt oder indirekt das Pferd als Haupt-Geschäftsgegenstand. Der Umsatz der deutschen Pferdewirtschaft liegt bei geschätzten 6,7 Milliarden Euro. Darunter fallen 39 Prozent (2,6 Mrd. Euro) der Ausgaben auf den Bereich Pferdehaltung, 61 Prozent (4,1 Mrd. Euro) auf den Bereich Einzelhandel und Dienstleistungen. 

Besonders die zunehmenden finanziellen Herausforderungen und veränderte Marktstrukturen erfordern innovative Konzepte, um die Zukunft der Pferdewirtschaft zu sichern. Ein Fokus des Pferde-Workshops lag dementsprechend auf wirtschaftlichen Aspekten. Die Experten diskutierten mögliche Anpassungen von Zuchtprogrammen an neue Marktbedingungen und wirtschaftliche Herausforderungen. Besonderes Augenmerk lag zudem auf den Auswirkungen der neuen Gebührenordnung für Tierärzte, die für erhebliche Kostensteigerungen im veterinärmedizinischen Bereich gesorgt hat und sowohl für Pferdehalter als auch für Versicherungen wie die Uelzener erhebliche Herausforderungen bedeutet.

Auch das Thema Zucht hatte wieder einen bedeutenden Platz beim Praxistreff der Pferdeexperten. Vorträge beleuchteten unter anderem die Umstrukturierung der Leistungsprüfung bei Hengsten und den Einsatz moderner Methoden zur Zuchtwertbestimmung. Thematisiert wurden zudem molekularbiologische Verfahren, die präzisere Selektionen und bessere Vorhersagen für die Entwicklung der Pferdezucht ermöglichen. Spannend waren hier beispielsweise die Vergleiche mit den Entwicklungen in der Rinderzucht, die genomische Selektion frühzeitig integriert hat. 

Zentrale Aspekte des Pferde-Workshops waren nicht zuletzt die Bereiche Gesundheit, Tierwohl und Tierschutz. Die Teilnehmer erörterten unter anderem tiergerechte Haltungssysteme und Maßnahmen zur Vermeidung von Überlastung bei jungen Pferden. Wissenschaftler präsentierten neue Methoden zur objektiven Schmerzerkennung beim Pferd sowie Untersuchungen zur Halswirbelsäulengesundheit und Proteinversorgung. 

„Der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist entscheidend, um nachhaltige Lösungen für die Pferdebranche zu entwickeln. Besonders in Zeiten des Wandels müssen wir innovative Konzepte schaffen“, sagt Dr. Felix Garlipp von den Uelzener Versicherungen. „Dabei gilt es weiterhin, das Tierwohl in den Mittelpunkt zu stellen. Dafür stehen wir bei der Uelzener und es ist uns ein besonderes Anliegen, die Veranstaltung auch in Zukunft zu unterstützen, um das Miteinander der Branche zu fördern.”

Mit seiner 10. Auflage unterstrich der Pferde-Workshop in Bad Bevensen erneut seine Bedeutung als zentrale Plattform für den fachlichen Austausch und die Vernetzung innerhalb der Pferdebranche. Die Jubiläumsveranstaltung machte deutlich: Zukunftsweisende Entwicklungen sind entscheidend, um die Pferdezucht und -haltung nachhaltig zu gestalten.

Weitere Informationen zum Pferdeworkshop „Neue Herausforderungen für die Pferdezucht und -haltung“ sind im Tagungsband (Heft 83 der DGfZ-Schriftenreihe) zusammengestellt. Interessierte können den Band bei der Deutschen Gesellschaft für Züchtungskunde e.V. (DGfZ) anfordern: info@dgfz-bonn.de.


Downloads

Bildmaterial:

Presskit mit Bildmaterial und Pressemeldung zum Download:

Uelzener_PM_Pferdeworkshop_21-2-2025.zip

ZIP 2.7 MB

Zeichenanzahl: 4.362 Zeichen inkl. Leerzeichen

Bildquelle: Uelzener

Keywords: Uelzener Versicherungen, Uelzener, Tierversicherung

Meta Title: Pferde-Workshop feiert 10. Jubiläum: Uelzener organisiert Praxistreff

Meta Description: Die 10. Ausgabe des Pferde-Workshops der Uelzener in Bad Bevensen wartete mit einem umfangreichen Programm auf und bot spannende Vorträge zu aktuellen Themen.

Bildunterschrift: Mehr als 130 Teilnehmer aus Wissenschaft, Ministerien, Zucht- und Arbeitsorganisationen trafen sich am 19. und 20. Februar beim Workshop zur Pferdezucht und -haltung in Bad Bevensen.

Das Bildmaterial steht Ihnen zur redaktionellen Verwendung im Kontext der Berichterstattung über die Uelzener Versicherungen zur Verfügung. Über einen Beleglink oder ein Belegexemplar bei Veröffentlichung würden wir uns freuen.


Pressekontakte

 

keySquare PR

Carolin Freitag

Wichertstr. 16/17 ​ | ​ 10439 Berlin

Telefon: 030 4373-4488 | ​ E-Mail: uelzener@keysquare-pr.com

 

Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G.

Presse und Öffentlichkeitsarbeit Saskia Hollatz

Veerßer Straße 65/67 | 29525 Uelzen

Telefon: 0581 8070-3876 | E-Mail: S.Hollatz@uelzener.de

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über die Uelzener Versicherungen

Auf dieser Seite finden Sie Pressemeldungen der Uelzener Versicherungen, bereitgestellt von der Kommunikationsagentur keySquare aus Berlin. (Impressum & Datenschutz)


Die Gruppe der Uelzener Versicherungen zählt zu den führenden Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Sie wurde 1873 gegründet und blickt nunmehr auf über 150 Jahre Tradition und Partnerschaft zurück. Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte die Uelzener schon 1984 die Tierkrankenversicherung. Seitdem vertrauen Halterinnen und Halter von Hunden, Katzen und Pferden sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden wie Hundeschulen oder Pferdebetriebe auf deren Expertise. Das Unternehmen hat mit seinen rund 350 Mitarbeitenden den Stammsitz im niedersächsischen Uelzen. Darüber hinaus ist es u.a. mit Büros in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg, Deine Tierwelt GmbH in Hannover und Cleo & You GmbH in Hamburg vertreten.