Hunde am Arbeitsplatz verbessern das Betriebsklima

Forsa-Umfrage

Uelzen, 05.10.2021 | Eine aktuelle Forsa-Umfrage unter Tier- und Nicht-Tierhaltern im Auftrag der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere, hat ergeben: Über die Hälfte (58 %) der Befragten ist der Ansicht, dass Hunde am Arbeitsplatz eine positive Wirkung auf das Betriebsklima haben. Die positiven Effekte sind zuweilen erstaunlich, das bestätigt auch die Wissenschaft.

Hunde sind soziale Katalysatoren, d.h. sie verbessern die Kommunikation, die Interaktion und die Stimmung bei den anwesenden Personen. Außerdem reduzieren sie subjektiv auch Stress und Angst, besonders in Leistungssituationen. „Dahinter steht wahrscheinlich, dass allein die Anwesenheit ruhiger freundlicher Tiere für uns eine sichere Umgebung signalisiert, in der wir uns entspannen können. Beim Streicheln des Hundes wird dann auch über die Berührung das Hormon Oxytozin ausgeschüttet, das sogenannte Kuschel- oder Bindungshormon, welches die erwähnten Effekte maßgeblich mitbestimmt“, sagt Prof. Dr. Andrea M. Beetz, Diplom-Psychologin und Professorin für Heilpädagogik an der IU Internationalen Hochschule sowie Präsidentin der International Society for Animal Assisted Therapy (ISAAT), die zahlreiche Forschungen zur Mensch-Tier-Beziehung durchgeführt hat.

Betrachtet man die Umfrageergebnisse differenzierter, zeigt sich, dass Frauen und unter 45-Jährige vergleichsweise häufiger positive Effekte auf das Betriebsklima erwarten als Männer oder Ältere. Besonders positiv fallen die Einschätzungen der derzeitigen Heimtierhalter aus – insbesondere der Hundehalter.

Die Umfrageergebnisse in ihrer Gesamtheit bestätigen, was auch Studien nahelegen: „Hunde am Arbeitsplatz verbessern die Kommunikation und den Zusammenhalt unter den Mitarbeitern und reduzieren bei ihrem Besitzer während des Arbeitstages auch stressbedingte Belastungen. Zudem tragen sie zu einer positiven Arbeitsatmosphäre bei. Diese Effekte zeigen sich jedoch nur, wenn die Anwesenheit des Hundes am Arbeitsplatz gut umgesetzt wird, für alle Beteiligten“, so Beetz.

© Uelzener Versicherung

Basis der bundesweiten internetbasierten Befragung durch Forsa waren 2.029 Personen im Alter von 18 bis 69 Jahren, darunter waren 842 Haustierhalter. 685 der Befragten waren Hunde- und/oder Katzenbesitzer (305 Hundebesitzer und 438 Katzenbesitzer). Die Erhebung wurde im Zeitraum vom 16. bis 26. August 2021 durchgeführt.

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über die Uelzener Versicherungen

Auf dieser Seite finden Sie Pressemeldungen der Uelzener Versicherungen, bereitgestellt von der Kommunikationsagentur keySquare aus Berlin. (Impressum & Datenschutz)


Die Gruppe der Uelzener Versicherungen zählt zu den führenden Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Sie wurde 1873 gegründet und blickt nunmehr auf über 150 Jahre Tradition und Partnerschaft zurück. Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte die Uelzener schon 1984 die Tierkrankenversicherung. Seitdem vertrauen Halterinnen und Halter von Hunden, Katzen und Pferden sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden wie Hundeschulen oder Pferdebetriebe auf deren Expertise. Das Unternehmen hat mit seinen rund 350 Mitarbeitenden den Stammsitz im niedersächsischen Uelzen. Darüber hinaus ist es u.a. mit Büros in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg, Deine Tierwelt GmbH in Hannover und Cleo & You GmbH in Hamburg vertreten.

Kontakt

+49 30 43734488

uelzener@keysquare-pr.com

uelzener.de