Einmal Tierhalter, immer Tierhalter

Forsa-Umfrage zu Hund und Katze

Bildquelle: Trio Bildarchiv

Uelzen, 06.04.2022

Eine Forsa-Umfrage unter Hunde- und Katzenhaltern im Auftrag der Uelzener Versicherung, dem Spezialversicherer für Tiere, hat ergeben: Fast 90 Prozent der Befragten ziehen es in Betracht, nach dem Tod des geliebten Tieres einen neuen Vierbeiner bei sich aufzunehmen. Rund die Hälfte der Befragten ist bei diesem Thema sehr entschlossen und würde sich auf jeden Fall für einen neuen Hund oder eine neue Katze entscheiden.

Stirbt ein geliebtes Tier, stellt sich jedem Hunde- und Katzenfreund die Frage: Soll ein anderer Vierbeiner diesen Platz einnehmen? Natürlich kann ein neues Tier das Verstorbene nicht einfach ersetzen. Schließlich hat jeder Hund und jede Katze eine ganz eigene, individuelle Persönlichkeit. Jedoch ist für immerhin 89 Prozent der befragten Hunde- und Katzenhalter das Zusammenleben mit einem Tier so wichtig, dass sie nach dem Tod eines tierischen Mitbewohners die Anschaffung eines neuen Hundes bzw. einer neuen Katze in Betracht ziehen. Rund die Hälfte der Befragten (48 %) würde auf „jeden Fall“ ein neues Tier bei sich aufnehmen, 41 Prozent der befragten Tierhalter geben an, dass sie dies „vielleicht“ tun würden.

Hundebesitzer würden sich überdurchschnittlich häufig „auf jeden Fall“ einen neuen Hund als tierischen Begleiter zulegen, nämlich 55 Prozent der Befragten. „Zwischen Menschen und Hunden kann eine besonders innige Bindung entstehen“, sagt Ann-Kathrin Rohmann, Pressesprecherin der Uelzener Versicherung. „Schließlich gehört das Tier zur Familie, freut sich, wenn der Mensch nach Hause kommt und ist bei allen möglichen Aktivitäten des Alltags dabei. Nicht von ungefähr wird der Hund auch als der beste Freund des Menschen bezeichnet. Zudem haben Studien gezeigt, dass Menschen und Hunde recht ähnlich fühlen.“

Nur 10 Prozent der Befragten würden sich dagegen keinen neuen Hund bzw. keine neue Katze zulegen – vor allem 60- bis 69-Jährige können sich nicht vorstellen, einen neuen tierischen Mitbewohner bei sich aufzunehmen. Zwar tut gerade älteren Menschen der Kontakt mit Tieren gut. Jedoch entscheiden sich viele Senioren nicht aus mangelnder Tierliebe, sondern aus Verantwortungsbewusstsein gegen ein Tier, da sie nicht wissen, ob Presseinformation Uelzener Versicherung April 2022 sie ihm in fortschreitendem Alter noch in ausreichendem Maße gerecht werden können. Das belegen unterschiedliche Studien.


Downloads

Bildmaterial:


Pressekontakte

 

Visibility Agency

Phillip Bedruna

Wichertstr. 16/17 ​ | ​ 10439 Berlin

Telefon: 030 588599-41 | uelzener@visibilitycommunications.com

 

Uelzener Allgemeine Versicherungs-Gesellschaft a.G.

Presse und Öffentlichkeitsarbeit Saskia Hollatz

Veerßer Straße 65/67 | 29525 Uelzen

Telefon 0581 8070-3876 | E-Mail S.Hollatz@uelzener.de

 

 

Share

Erhalten Sie Updates in Ihrem Postfach

Mit Klick auf „Abonnieren“ bestätige ich, dass ich die Datenschutzrichtlinie gelesen habe und damit einverstanden bin.

Über die Uelzener Versicherungen

Auf dieser Seite finden Sie Pressemeldungen der Uelzener Versicherungen, bereitgestellt von der Kommunikationsagentur keySquare aus Berlin. (Impressum & Datenschutz)


Die Gruppe der Uelzener Versicherungen zählt zu den führenden Spezialversicherern für Tiere in Deutschland. Sie wurde 1873 gegründet und blickt nunmehr auf über 150 Jahre Tradition und Partnerschaft zurück. Als erstes deutsches Versicherungsunternehmen entwickelte die Uelzener schon 1984 die Tierkrankenversicherung. Seitdem vertrauen Halterinnen und Halter von Hunden, Katzen und Pferden sowie gewerbliche Kundinnen und Kunden wie Hundeschulen oder Pferdebetriebe auf deren Expertise. Das Unternehmen hat mit seinen rund 350 Mitarbeitenden den Stammsitz im niedersächsischen Uelzen. Darüber hinaus ist es u.a. mit Büros in Berlin und Hamburg sowie mit den Tochtergesellschaften Uelzener Service GmbH in Wegberg, Deine Tierwelt GmbH in Hannover und Cleo & You GmbH in Hamburg vertreten.

Kontakt

+49 30 43734488

uelzener@keysquare-pr.com

uelzener.de